english version

DokuFaktur.de

Globalisierung in der Zuckerdose (DVD, 2007)

Inhalt
Die DVD „Globalisierung in der Zuckerdose“ will Schülerinnen, Schüler und Studierende am Beispiel des Weltmarktproduktes „Zucker“ in eine Vielfalt von Facetten der Nord-Süd-Beziehungen einführen.

Warum ist Zucker dafür ein besonders geeignetes Beispiel?

Als klassisches Agrarprodukt aus Entwicklungs- und Schwellenländern eignet sich Zucker hervorragend dafür, die Thematik tropischer Plantagenkulturen und die Problematik exportorientierter Entwicklungsstrategien darzustellen. Ungleich vieler anderer Produkte aus Entwicklungsländern - wie zum Beispiel Kaffee - wird Zucker jedoch auch in Industrieländern hergestellt. Deshalb besteht eine direkte Konkurrenz zwischen Produzenten in Europa und Produzenten in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Am Beispiel „Zucker“ lassen sich jedoch nicht nur Aspekte aus den Fächern Geographie, Wirtschaft und Politik betrachten. Die Biotechnologie ist dabei, den Markt für Zucker und Zuckerersatzstoffe grundlegend zu verändern; dieser Prozess hat gravierende Auswirkungen in Industrieländern und auch in Entwicklungsländern. Hier existieren interessante Verbindungen zu den Fächern Biologie und Chemie.

Doch Zucker ist nicht nur hochaktuell. Als das klassische Produkt des Dreieckshandels ist er ebenso ein höchst relevantes Thema für den Geschichtsunterricht.

So lassen sich am Beispiel „Zucker“ in idealer Weise fächerübergreifende Aspekte projektorientierten, vernetzten Lernens darstellen.


Kapitel

1. Europa
2. Weltmarkt
3. Süßer Geschmack
4. Dominikanische Republik
5. Mexiko
6. Fairer Handel
7. Brazzein
8. Geschichte

Didaktisches Konzept
Die DVD ist vorrangig für die Nutzung in der Sekundarstufe II sowie an Hochschulen vorgesehen. Sie stellt eine multimediale Grundlage für projektorientiertes Lernen in Präsenzunterricht und Eigenstudium dar.

Die didaktischen Überlegungen zum Einsatz der DVD im Geographieunterricht zielen darauf ab, die fächerübergreifende Behandlung der Thematik im Rahmen eines Projektes zu unterstützen. Dem wurde Rechnung getragen durch das Aufzeigen der vielfältigen Facetten des Themas "Zucker", die von geographischen Aspekten über biologische bis hin zu geschichtlichen Themen reichen.

Durch die akteurszentrierte Aufbereitung der Inhalte werden insbesondere bei der Darstellung der europäischen Zuckermarktreform die Beteiligten und ihre jeweiligen Interessen herausgestellt. Zwischen den einzelnen Themen werden vielfältige Bezüge hergestellt, um zu verdeutlichen, wie Entwicklungen im "Norden" bzw. "Süden" Auswirkungen auf andere Regionen der Welt haben.

Aufbau und Struktur der DVD
Die DVD besteht aus einem Videosegment und einem DVD-ROM Segment. Auf dem Videosegment befindet sich der Dokumentarfilm „Süßhunger“. Auf dem DVD-ROM Segment befinden sich umfangreiche Zusatzmaterialien zur Nutzung am Computer.

Bezugsquelle
Die DVD "Globalisierung in der Zuckerdose" ist kostenlos zu beziehen beim:
Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
Telefon 01805 77 80 90
Fax 01805 77 80 94
E-Mail: publikationen@bundesregierung.de

FILME BESTELLEN

DVDs unserer Filme* bestellen Sie bei der:
DokuFaktur Medienproduktion
Dorfstr. 26
24235 Lutterbek
Tel: 04343-424737
Email: info(at)dokufaktur.de

(*) Süßhunger, Die letzte Schicht, Kallawaya, Das grüne Gold der Inkas

 

Preise (inkl. MwSt. und Versand):
Privatpersonen: 25 Euro
Schulen: 50 Euro
Andere Nutzungsarten auf Anfrage