Das grüne Gold der Inkas
Länge: 43/52 Minuten
Format: DV / Digital Betacam
Sprachfassungen: deutsch, englisch
Synopsis
Rund um die Welt setzen sich in der Landwirtschaft westliche Anbaumethoden
durch: Monokulturen von Hochertragssorten in Verbindung mit einem hohen
Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden und Wasser. Die Monokultur der Hochertragssorten
bedeutet jedoch Krisenanfälligkeit.
Die Ernährung der Welt beruht auf dem Gedeihen von immer weniger Nahrungspflanzen,
von immer weniger verschiedenen Sorten. 1997/98 hat uns El Niño einen
Vorgeschmack dessen gegeben, was mit der Klimaveränderung auf die Welt
zukommen könnte. Dürre, Frost und Überschwemmungen haben die Ernten weltweit
geschädigt.
Doch mit dem Klima verändern sich nicht nur die Bedingungen für die Pflanzen
selbst. Viel schneller noch können deren Krankheiten und Schädlinge auf
neue Klimabedingungen reagieren. In Idaho befiel eine dort vorher nie
aufgetretene Fäuleepidemie die Felder der wichtigsten Kartoffelregion
Nordamerikas. In Peru suchten Insektenplagen ungekannten Ausmaßes die
Kartoffeläcker heim.
Hat die Monokultur von Hochertragssorten die Welternährung an den Rand
des Abgrundes gebracht? Was verursacht Monokultur? Wer verdient an ihr?
Eine Reise auf den Spuren der Kartoffel von den Campesinos der Hochanden
Perus zu den Kartoffelfarmern Idahos im Nordwesten der USA.
Reviews
"Excellent...make(s) a compelling case that action is urgently needed
to respond to global change, above all climate change and declining biodiversity.
... A significant contribution. It is important (it) be widely viewed."
Gordon Smith, Director of the Centre for Global Studies, University
of Victoria
"Our scientists felt that the video gave a good overview of the importance
of biological diversity and associated knowledge." Christine Graves,
International Potato Center, Peru
Team
Buch und Regie: Christoph Corves, Delia Castineira
Kamera: Christoph Corves
Ton: Delia Castineira
Schnitt: Christoph Corves, Delia Castineira, Kai Zimmer
Gefördert von: Filmförderung des NDR in Niedersachsen, Filmwerkstatt Kiel,
Kulturelle Filmförderung des Landes Niedersachsen, Filmbüro NW, Nipkow
Programm Berlin
|
FILME BESTELLEN
DVDs unserer Filme* bestellen Sie bei der:
DokuFaktur Medienproduktion
Dorfstr. 26
24235 Lutterbek
Tel: 04343-424737
Email: info(at)dokufaktur.de
(*) Süßhunger, Die letzte Schicht, Kallawaya, Das grüne Gold
der Inkas
Preise (inkl. MwSt. und Versand):
Privatpersonen: 25 Euro
Schulen: 50 Euro
Andere Nutzungsarten auf Anfrage
|